Therapien

Tiefenwärme

Therapeutische Wirkung.

Tiefenwärme aus hochfrequentem Strom in Verbindung mit einer manuellen Behandlung – diese Therapie macht nicht nur Spitzensportler nach Verletzungen im muskuloskelettalen Bereich in kürzester Zeit wieder fit.

Therapeutische Wirkungen

  • Stimulation der Wärmerezeptoren durch die Gewebeerwärmung
  • Lokale Steigerung der Durchblutung und Blutzirkulation durch Gefäßerweiterung
  • Lokale Verbesserung der Fließeigenschaften der Gelenksflüssigkeit
  • Verbesserung der Elastizität des Bindegewebes
  • Verbesserung der Trophik auch bradytropher Gewebe
  • Detonisierung und Schmerzdämpfung
  • Verbesserte Heilungsvorgänge durch erhöhte Stoffwechselrate
  • Erhöhung der Resorption

Anwendungsspektrum
Die Tiefenwärmetherapie bietet ein sehr breites Therapiespektrum:

  • Radiale und Ulnare Epicondylitis
  • Coxarthrose
  • Gonarthrose
  • HWS-Syndrom
  • LWS-Syndrom
  • Impingementsyndrom
  • Piriforis Syndrom
  • Achillessehnenentzündung
  • Tendinitis
  • Bursitis
  • Arthrose
  • Spondylarthrose
  • Cervicobrachialgie
  • Cervicalgie
  • Rotatorenmanschettenverletzung
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Lumbalgie
  • Lumboischialgie
  • Bursitits Trochanterica
  • Schambeinentzündung
  • Supinationstrauma
  • Fasciitis Plantaris
  • Myofasziale Triggerpunkt-Behandlung
  • Folgen von Frakturen
  • Muskelfaserverletzungen
VAN RENNES
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.